Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

Prof. Dr.-Ing. Stefan Hartmann

Stefan Hartmann ist seit 2008 Professor für Festkörpermechanik an der Technischen Universität Clausthal und leitet das Fachgebiet Festkörpermechanik. Über mehrere Jahre war er geschäftsführender Direktor des Instituts für Technische Mechanik. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Kassel begann er zunächst im Fachgebiet Massivbau, wechselte jedoch nach einem Jahr in das Fachgebiet Kontinuumsmechanik im Fachbereich Maschinenbau, wo er 1993 promovierte. Anschließend folgte er der Möglichkeit eine Akademische Ratsstelle im gleichen Institut wahrzunehmen, wo er 2003 habilitierte. Innerhalb der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) übernahm er die Leitung der deutschen Sektion der Mechanik – das Deutsche Komitee der Mechanik (DeKoMech) – von 2015 – 2017. Zudem ist er seit 2018 Mitglied in der International Union for Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM) sowie seit 2020 Mitglied im Congress Committee der IUTAM. Des Weiteren leitet er seit 2017 den GAMM Fachausschuss Experimentelle Festkörpermechanik. Seit 2016 koordiniert er das „German-Greek-Polish Symposium on Recent Advances in Mechanics“ auf deutscher Seite. Im Clausthaler Förderkreis für Angewandte Mechanik hatte er den Vorsitz von 2013-2017. Innerhalb der TU Clausthal ist er seit 2020 Sprecher des Forschungsfeldes „Nachhaltig Materialien und Prozesse“. Seit 2018 ist Stefan Hartmann in der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und seit 2024 Vorsitzender der Klasse der Ingenieurwissenschaften.

Auszeichnung

Wir gratulieren unserem Mitglied Herrn Professor Dr. Jörg Overmann zu seinem Ruf auf den Lehrstuhl für Molekulare Biodiversitätsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

Vortragsreihe Galaktische Entdeckungen 2025 im phaeno

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Akademie-Vorlesungen  2025 im Schloss

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das neue SYnENZ-Buch "Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz: Beurteilen-Messen-Bewerten" steht ab sofort kostenlos zum download auf folgendem Link zur Verfügung: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45845-4

Das Jahrbuch 2023 der BWG ist jetzt online über die Universitätsbibliothek der TU Braunschweig einzusehen. Sie finden den Gesamtband und die einzelnen Artikel hier: https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202503211016-0

Die BWG ist Mitunterzeichnerin eines offenen Briefes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die EU

 

Den Brief finden Sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft